TwinBand®, ein patentiertes Funk-Übertragungsverfahren

TwinBand®, ein patentiertes Funk-Übertragungsverfahren

Einzigartige Technik, zweifach gesichert:

Funk-Alarmanlagen werden immer beliebter.

In einem Alarmsystem kommunizieren die installierten Geräte über Funksignale. Dadurch können sie bei einem Einbruchsversuch eine Person erkennen, eine Sprachsirene auslösen und eine Notrufzentrale alarmieren.

Damit ein Alarmsystem zuverlässig schützt, muss es jederzeit einwandfrei funktionieren – selbst bei Funkstörungen, Sabotage oder gezielter Signalblockierung.

Daitem hat das Funkprotokoll TwinBand® entwickelt und patentiert. Es sorgt dafür, dass unsere Alarmsysteme maximalen Schutz vor Einbrüchen bieten.

Was ist das TwinBand®-Protokoll?

Die technischen Merkmale des TwinBand®-Protokolls bieten unseren Kunden vielseitige Lösungen für verschiedene Anwendungen und Umgebungen dank:


- Einer sehr großen Funkreichweite, die alle Hindernisse überwindet.
- Einer hervorragenden Übertragungssicherheit, um Fehlalarme zu vermeiden.
- Einer hohen Widerstandsfähigkeit gegen Störungen und jegliche Versuche der Signalbeeinflussung.
- Einem extrem niedrigen Energieverbrauch, der eine Batterielaufzeit von bis zu 10 Jahren unter realen Einsatzbedingungen ermöglicht.

Um eine besonders zuverlässige Funkkommunikation zu gewährleisten, setzt Daitem auf die simultane Übertragung auf zwei Frequenzbändern: 433 MHz und 868 MHz.

Diese beiden Frequenzbereiche sind ausreichend voneinander getrennt, sodass sie unterschiedlich auf physikalische Gegebenheiten und Störungen reagieren.

Dadurch entsteht eine redundante Kommunikation, die sicherstellt, dass das Signal auf mindestens einem der beiden Frequenzbänder empfangen wird. Gleichzeitig ermöglicht dies eine extrem hohe Reichweite von bis zu 600 Metern im freien Feld.

Zusätzlich wurde das TwinBand®-Protokoll mit Repeater-Funktion entwickelt. Durch den Einsatz von Signalverstärkern kann die Reichweite zwischen zwei Geräten nahezu verdoppelt werden.

Zudem wurde das Protokoll so konzipiert, dass es den Energieverbrauch der Batterie minimiert. In Kombination mit hochwertigen Lithium-Batterien bietet TwinBand® eine der längsten Batterielaufzeiten auf dem Markt – mit einer realen Autonomie von 5 bis 10 Jahren im praktischen Einsatz.

Das TwinBand®-Protokoll sorgt durch die Nutzung der beiden Frequenzbänder für eine zuverlässige Signalübertragung und verhindert so Fehlalarme.

Die Funktion „Radio-Autoprotektion“ wurde entwickelt, um der zunehmenden Verwendung von Störsendern entgegenzuwirken, die von Einbrechern genutzt werden, um Alarmsysteme zu blockieren. Sie ermöglicht es den Zentraleinheiten und Sirenen, jeden Versuch einer Funkstörung zu erkennen und bei Bedarf das Alarmsystem auszulösen.

Schließlich ist das TwinBand®-Protokoll verschlüsselt. Bei jeder Aktivierung des Systems wird ein neuer Verschlüsselungsschlüssel generiert, was es unmöglich macht, Funksignale zu kopieren oder zu manipulieren.

Die TwinBand®-Technologie garantiert den Kunden eine hohe Zuverlässigkeit und sorgt für maximale Sicherheit ihres Daitem Alarmsystems.