Beka im Einsatz

Beka im Einsatz

Professioneller Brandschutz für Sonderbauten aller Art
Kabellos, sicher und günstiger in der Anschaffung

Die Beka-Brandwarnanlage erfüllt die Anforderungen der VDE V Norm DIN 0826-2 und bietet eine kostengünstige Alternative zur klassischen Brandmeldeanlage im Sonderbau. Mit 30–40 % geringeren Anschaffungskosten ist sie ideal für Objekte, in denen eine Brandmeldeanlage mit direkter Feuerwehraufschaltung nicht bauaufsichtlich vorgeschrieben ist.

Dank der komplett kabellosen Technologie lässt sich die Anlage besonders einfach installieren – ohne aufwendige Umbauten oder Stemmarbeiten. Auch der laufende Betrieb ist effizient: Die Wartung ist nur einmal jährlich erforderlich, und alle Funkmelder sind mit langlebigen 8-Jahres-Batterien ausgestattet*. So bietet die Beka-Brandwarnanlage maximale Sicherheit bei minimalem Aufwand.

Erfolgreich im Einsatz

Bereits zahlreiche Kunden vertrauen auf die BEKA-Brandwarnanlage und profitieren von ihrer einfachen Installation, geringen Wartungskosten und hohen Zuverlässigkeit. Werfen Sie einen Blick auf unsere Referenzen und erfahren Sie, wo BEKA bereits erfolgreich für Sicherheit sorgt.

Integration in denkmalgeschützten Gebäuden.
Schloss Glücksburg

Das Schloss Glücksburg, eines der bedeutendsten Renaissanceschlösser Nordeuropas, benötigte eine zuverlässige Brandwarnlösung zum Schutz des historischen Gebäudes und seiner Besucher. Aufgrund der denkmalgeschützten Struktur war eine kabelgebundene Installation nicht möglich, weshalb die kabellose Beka-Brandwarnanlage als ideale Lösung gewählt wurde. Sie gewährleistet frühzeitige Branderkennung und eine schnelle Alarmierung, ohne in die historische Bausubstanz einzugreifen. Dank der einfachen Installation und der zuverlässigen Technologie bietet Beka optimalen Schutz für das Schloss und seine wertvollen Exponate.

Speziallösung in den Einsatzfahrzeugen.
Freiwillige Feuerwehr Weihenstephan

Die Werkfeuerwehr Weihenstephan stand vor der Herausforderung, eine Brandfrüherkennung für ihre Einsatzfahrzeuge zu realisieren, da diese mit zahlreichen akkubetriebenen Geräten ausgestattet sind. Durch die ständige Ladeerhaltung steigt das Risiko von Defekten wie Kurzschlüssen oder beschädigten Akkus, die potenziell Brände auslösen können. Da die bestehende Brandmeldeanlage im Gebäude keine Überwachung innerhalb der Fahrzeuge ermöglichte, bestand eine Sicherheitslücke. Die kabellose BEKA-Brandwarnanlage schließt diese Lücke mit ihrer zuverlässigen Funktechnologie und überwachten Meldervernetzung. Sie ermöglicht eine frühzeitige Branderkennung, minimiert Schäden und verhindert die Ausbreitung von Bränden, wodurch die Einsatzbereitschaft gesichert und hohe Reparaturkosten vermieden werden.

Übernachtung, Frühstück, Brandschutz. Alles inklusive.
Hotel Gumberger

Das Hotel Gumberger, ein familiengeführtes Hotel bei Freising, setzte 2017 das drahtlose Brandwarnsystem Beka von Daitem ein. Die Renovierung des Hotels erforderte eine flexible und unauffällige Lösung, die durch das drahtlose Beka-System schnell installiert werden konnte. Das System umfasst Sirenen und gewährleistet eine zuverlässige Kommunikation. Mit 78 Rauchmeldern und weiteren Komponenten wurde die gesamte Anlage abgesichert.

Montage ohne Eingriff in die Bausubstanz.
Schloss Tremsbüttel

Im Hotel Schloss Tremsbüttel wurde die BEKA-Funk-Brandwarnanlage von Daitem installiert, um den Anforderungen des Denkmalschutzes gerecht zu werden, ohne die Bausubstanz zu verändern. Die Installation erfolgte in nur drei Tagen, ohne den Hotelbetrieb zu beeinträchtigen. Das System umfasst 102 Kombimelder, 21 Thermomelder und 14 Druckknopfmelder. Dank leistungsstarker Funktechnik waren nur zwei Relaisstationen nötig, um die gesamte Fläche abzudecken. Die Lösung war 30-40 % günstiger als herkömmliche Brandmeldeanlagen.

Von Profis für Profis
Feuerwehr Freising

Die Feuerwehr Freising wählte 2015 das Beka-Funk-Brandwarnsystem von Daitem als kostengünstige und zuverlässige Lösung für ihre Ausstattung. Die Installation erfolgte schnell und ohne Betriebsunterbrechung. Das System umfasst Rauch- und Thermomelder mit integrierten Sirenen, die flächendeckend Alarm schlagen. Dank der Funktechnologie konnte auf Umbauten verzichtet werden, und das System ist flexibel erweiterbar. Die Beka-Anlage ist zudem deutlich günstiger in der Anschaffung und Wartung im Vergleich zu herkömmlichen Brandmeldeanlagen

Die nächste Generation Brandschutz
Berliner Kita

In der Berliner Kita wurde 2017 eine BEKA-Funk-Brandwarnanlage von Daitem installiert, um das Gebäude nach einer energetischen Sanierung zu schützen. Das System umfasst Rauchmelder mit integrierten Sirenen, die eine flächendeckende Alarmierung ermöglichen. Zusätzlich wurde ein Funk-Einbruchschutz installiert, der die Kita auch außerhalb der Öffnungszeiten überwacht. Die Installation beider Systeme dauerte nur zwei Tage.

Ihre Vorteile mit der
Bandwarnanlage Beka 

  • - Optimale Lösung zur VDE V Norm DIN 0826-2
  •  
  • - 30 - 40 % weniger Anschaffungskosten. Sie ist die kostengünstige Alternative
  • zur teuren Brandmeldeanlage im Sonderbau. Solange eine Brandmeldeanlage
  • mit Aufschaltung zur Feuerwehr nicht von der Bauaufsicht gefordert wird
  •  
  • - Einfach zu installieren, da alle Komponenten komplett kabellos arbeiten
  •  
  • - Keine Schlitzeklopfen, kein Umbau und daher weniger Aufwand
  •  
  • - Auch im Unterhalt ist die Brandwarnanlage unkompliziert, da sie nur
  • einmal im Jahr gewartet werden muss
  •  
  • - Sämtliche Funkmelder sind mit langlebigen 8-Jahres-Batterien ausgestattet*. 

* Die Batterie-Lebensdauer wird durch länger anstehende Alarme und problematische Funk-Kommunikation unter Umständen drastisch reduziert.

Kontaktieren Sie uns jetzt

Kontaktieren Sie uns jetzt

Finden Sie Ihren Daitem Sicherheitsprofi in Ihrer Nähe.