Funk-Brandwarnanlage Beka

Funk-Brandwarnanlage Beka

Professioneller Brandschutz
Maßgeschneidert für kleine Sonderbauten 

Brandschutz ist ein Thema, das alle angeht. Aber auch ein Thema, das häufig unterschätzt wird. Jährlich registrieren deutsche Versicherungen Brandschäden in Höhe von mehreren Hundert Millionen Euro. Doch keine Versicherung der Welt kann Leib und Leben schützen. Und genau das ist in Kindergärten, Heimen und überall, wo viele Menschen zusammen kommen, von entscheidender Bedeutung.

Die neue drahtlose Brandwarnanlage BEKA erkennt erste Anzeichen von Brandgefahr sicher, alarmiert zuverlässig und ermöglicht so eine rechtzeitige Evakuierung. Sie ist konform zur DIN EN 54, schnell installiert und kostengünstig in der Anschaffung.

Einsatzgebiete der Brandwarnanlage Beka

Kindertagesstätten, Heime, Beherbergungsstätten und gemeinsame Wohnungen für Senioren und Menschen mit Behinderungen. Besondere Einrichtungen erfordern besondere Brandschutzlösungen.

Während es für private Wohnungen und große Zweckbauten klare gesetzliche Brandschutz-Vorschriften gibt, gab es für kleinere Sonderbauten in der Vergangenheit keine endeutige Regelung. Verantwortliche müssen zwischen Alternativen wählen, die für ihr Objekt nicht passend waren.

Das Problem: Wo die Schutzanforderungen hoch sind, ist das verfügbare Budget oft klein. Eine baurechtskonforme, aber teure Brandmeldeanlage mit zwangsläufiger Aufschaltung auf die Feuerwehr kommt deshalb nicht infrage. Vernetzte Rauchwarnmelder sichern das Objekt in Hinsicht auf vorbeugender Brandschutz von Seiten der Bauaufsicht jedoch nur unzureichend.

Als Hersteller von Brandschutzlösungen haben wir das Problem als Erster erkannt und 2016 die Brandwarnanlage BEKA als maßgeschneiderte Brandschutzlösung für kleinere Sonderbauten auf den Markt gebracht. 

Die Brandwarnanlage Beka ist optimal geeignet für Sonderbauten wie beispielsweise:

  • - kleine bis mittlere Bürogebäude und Gewerbebetriebe
  • - Kindergärten und Kindertagesstätten
  • - Senioren- oder Behindertenheime
  • - Flüchtlingsunterkünfte
  • - Beherbergungsstätten (bis max. 60 Betten)
  • - denkmalgeschützte Gebäude
  • - Arztpraxen, medizinische Einrichtungen und Anwaltskanzleien

Die VDE Norm DIN VDE V 0826-2
Brandwarnanlage als optimale Lösung

Seit Juni 2018 liegt die Brandmeldenorm VDE 0826-2 als Empfehlung vor. Sie beschreibt die Anwendungsgebiete einer Brandwarnanlage und definiert deren Planung und Errichtung. Das schafft viel Klarheit für alle Verantwortlichen in Sachen Brandschutz.

Mit der Brandwarnanlage Beka steht Ihnen schon heute das passende System zur Verfügung. Sie ist kostengünstig, schnell per Funk installiert und entspricht exakt der neuen VDE Norm DIN 0826-2. Das bedeutet Sicherheit bei Planung und Projektierung. Heute, morgen und in Zukunft. 

Die Leistungsmerkmale der Brandwarnanlage Beka:

  • - Brandwarnanlage mit überwachtem Funkweg konform zu EN 54-25
  •  
  • - Funk-Rauch-Wärme- und Kombimelder verfügbar
  •  
  • - Bidirektionale Signalübertragung auf 2 Funkbändern mit 24 Kanälen
  •  
  • - Die BEKA-Brandmelder sind konform zu EN 54-5 oder EN 54-7 und EN 54-25
  •  
  • - Der Druckknopfmelder in blau ist konform zu EN 54-11 mit EN 54-25 Funk
  •  
  • - Flächendeckende Alarmierung über drahtlose Sirene zur Evakuierung konform zu EN 54-3 oder über Signalgeber im Meldersockel mit 85 dB(A) Lautstärke
  •  
  • - Innovativer akustischer Reichweitentest für schnelle und sichere Montage der Melder und Sirenen
  •  
  • - Einfacher Austausch der verschmutzten Detektionskammer – der Melder bleibt optisch unverändert
  •  
  • - Der Wartungsmodus ermöglicht eine schnelle und einfache Überprüfung des Systemzustands über die  Zentrale für eine problemlose Ein-Mann-Wartung! Damit geringe Wartungskosten.
  •  
  • - Einfache Überprüfung des Systemzustandes - problemlos über zentrale Anzeige

Komponenten der Brandwarnanlage Beka

Funk-Zentrale

 Die Funk-Zentrale ist das Gehirn der Anlage. Sie kommuniziert per Funk mit bis zu 148 Komponenten. Die Übertragung ist über das bidirektionale DynaBand-Verfahren mit automatischem Frequenzstörwechsel gesichert. Zusätzlich erfolgt alle 300 Sekunden eine Funkstreckenprüfung. Eine 12-Stunden-Notstromversorgung garantiert den sicheren Betrieb.

Funk-Brand-Sirene

Die Innensirene dient der akustischen Signalisierung im Brandfall. Dank eines integrierten Reichweitentests lässt sie sich unkompliziert montieren. Eine 3-Jahres-Batterie sichert zuverlässig die Energieversorgung.

Funk-Kombi-Rauch-Thermomelder

Die Funkmelder, mit oder ohne Sirene, lassen sich mit einem integrierten Reichweitentest einfach installieren. Der Melderkopf mit Sensoreinheit und Batterie sind ohne ein erneutes Einlernen austauschbar. Ein automatischer Statusreport zeigt Verschmutzungsgrad und Batteriekapazität an.

Funk-Druckknopfmelder

Der Druckknopfmelder dient der manuellen Alarmierung. Durch einen opto-akustischen Reichweitentest lässt sich der Melder schnell und einfach montieren. Der Austausch des Druckknopfeinsatzes ist ohne erneute Konfiguration möglich.

Feuerwehr-Anzeigetableau (FAT)

Feuerwehr-Anzeigetableau (FAT) und ein speziell angepasstes Bedienfeld.
Um den Feuerwehrleuten den Einsatz zu erleichtern, wurde für die Funk-Brandwarnanlage BEKA ein Feuerwehr-Anzeigetableau (FAT) und ein speziell angepasstes Bedienfeld entwickelt.

Finden Sie einen Experten in Ihrer Nähe

Finden Sie einen Experten in Ihrer Nähe

Professioneller und präventiver Brandschutz durch die Funk-Brandwarnanlage Beka