Akustischer Glasbruchsensor detektiert die Geräusche brechenden Glases. Doppelte Sicherheit durch zeitgleiche Erfassung von Luftdruckveränderungen
Dieser akustische Glasbruchsensor erkennt die akustischen Frequenzen von brechendem Glas. Um Fehldetektionen zu vermeiden, muss zusätzlich zur akustischen Detektion auch noch eine Veränderung des Luftdrucks im Raum detektiert werden um einen Alarm auszulösen. Da bereits das Brechen des Glases detektiert wird, ist die Funktion dieses Melders wesentlich zuverlässiger als bei Meldern die das Geräusch von auf dem Boden auftreffenden Glas erfassen, welches je nach Art des Bodenbelages verfälscht oder gedämpft werden können. Wird der Melder nur scharfgeschaltet, wenn keine Personen mehr anwesend sind, ist er äußerst Fehlalarmsicher.
Twinband® ist ein äußerst sicheres Funkprotokoll. Es arbeitet auf zwei Frequenzbändern (868MHz und 433MHz) was ein hohes Maß an Zuverlässigkeit gewährleisten. Es ermöglicht eine ausgezeichnete Stabilität der Funkverbindung trotz Störeinflüssen (atmosphärische Veränderungen, EMV-Störungen usw...). Dieses verschlüsselte Protokoll nutzt "rolling Codes" und ist dadurch extrem sicher. Es ermöglicht eine genaue Analyse der übertragenen Informationen, wodurch das Risiko von Fehlinterpretationen und ungewollten Auslösungen ausgeschlossen wird.
Finden Sie jetzt einen Facherrichter in Ihrer Nähe.