D20 Einbruchmeldezentrale mit 30 Melder-Einlernplätzen und drei Bereichen. Batteriebetrieben mit einer Batterielebensdauer von bis zu vier Jahren. Extrem sichere Twinband-Funktechnologie. Integrierte Sirene, Sprachausgabe und Bedientasten.
Das System ist einfach und intuitiv zu bedienen. Es bestätigt alle Eingaben per Sprache und informiert Sie über noch offene Fenster oder Türen. Auch Störungen werden Ihnen klar und verständlich mitgeteilt. Sie sind immer informiert, ohne sich durch komplizierte Menüs hangeln zu müssen. Es stehen sehr viele Komponenten und Programmiermöglichkeiten zur Verfügung, die es Ihrem Daitem Facherrichter ermöglichen, das System genau auf Ihre Bedarfe auszurichten und die Bedienung des Systems Kinderleicht zu machen. Selbst ein automatisiertes Unscharfschalten des Systems wenn Sie nach Hause kommen ist möglich.
Wenn Sie zu Hause sind, können Sie gezielt nur den Außenbereich sowie Fenster- und Türsicherungen aktivieren – so schützen Sie sich und Ihre Familie zuverlässig, ohne Ihre Bewegungsfreiheit im Haus einzuschränken. Die Bewegungsmelder im Innenbereich bleiben deaktiviert, sodass Sie sich frei bewegen können. Das Ergebnis: ein unbezahlbarer Zugewinn an Sicherheit und Lebensqualität. Sie schlafen beruhigt – geschützt durch Ihr Alarmsystem.
Mit der Daitem Secure App können Sie Ihre Alarmanlage direkt vom Smartphone aus verwalten und erhalten Benachrichtigungen bei Einbrüchen oder unerwarteten Ereignissen – egal, wo Sie sich gerade befinden. So haben Sie die volle Kontrolle und können Ihr Zuhause aus der Ferne in Echtzeit überwachen. Darüber hinaus können Sie Beleuchtungen, Zufahrtstore und weitere Geräte aus der Ferne steuern. Die App ermöglicht es Ihnen außerdem, weiteren Personen den Zugang zu Ihrem Alarmsystem zu gewähren.
Die TwinPower-Technologie ermöglicht der Systemkomponente eine optimale Autonomie vom Stromnetz. Jede Batterie ist mit zwei unabhängigen Zellen ausgestattet, die den kontinuierlichen Betrieb des Systems sicherstellen. Selbst dann, wenn eine der beiden Batteriezellen ausfällt. Die Unabhängigkeit von der Netz-Stromversorgung bietet einen optimalen Schutz vor Stromausfällen. Egal ob diese gezielt vor einem Einbruch herbeigeführt werden oder ob es sich um einen “normalen” Stromausfall handelt. Das System bleibt voll funktionsfähig und einsatzbereit. Auch Überspannungen die im Stromnetz auftreten, können das System nicht schädigen. Die Möglichkeit, ein GSM-Übertragungsmodul zu integrieren, ermöglicht eine zuverlässige Alarmübertragung. Auch im Falle einer Internet-Störung oder eines Stromausfalles. Diese Technik stellt insbesondere für Standorte ohne permanente Stromversorgung und ohne Internetzugang eine optimale Lösung dar.
Die Daitem-Zentrale kann bis zu 32 Zugangscodes verwalten, mit denen Zugangsberechtigungen für das Personal (z. B. Reinigungsfirma, Büropersonal) entweder für das gesamte System oder für einzelne Bereiche festgelegt werden können.
Die Zentrale ist dank der TwinBand® Funk-Technologie äußerst sicher. Diese Funktechnik ist besonders unempfindlich gegenüber Störungen und erkennt automatisch Versuche, den Funk zu stören. Selbst wenn das System deaktiviert ist, löst es in solchen Fällen Alarm aus. Darüber hinaus verfügt die Zentrale über einen Sabotageschutz, der jeden Versuch erkennt, das Gerät abzureißen, zu öffnen oder anderweitig zu manipulieren. Sobald ein Sabotageversuch erkannt wird, löst das System sofort einen Alarm aus, aktiviert alle Sirenen, versendet Benachrichtigungen und alarmiert die hinterlegten Kontaktpersonen.
Das patentierte Twinband®-Funkprotokoll gewährleistet eine große Funk-Reichweite. Die Übertragung von Funk-Signalen auf den Bändern 434 MHz und 868 MHz ermöglicht eine hervorragende Durchdringung von Wänden, Decken und anderen baulichen Hindernissen.
Twinband® ist ein äußerst sicheres Funkprotokoll, das auf zwei Frequenzbändern (868 MHz und 433 MHz) arbeitet und so ein hohes Maß an Zuverlässigkeit gewährleistet. Es bietet eine ausgezeichnete Stabilität der Funkverbindung, selbst bei Störeinflüssen wie atmosphärischen Veränderungen oder EMV-Störungen. Dieses verschlüsselte Protokoll nutzt „Rolling Codes“ und ist dadurch besonders sicher. Es ermöglicht eine präzise Analyse der übertragenen Informationen, wodurch Fehlinterpretationen und ungewollte Auslösungen zuverlässig ausgeschlossen werden.
Finden Sie jetzt einen Facherrichter in Ihrer Nähe.