Q-Label Rauchwarnmelder mit D20 Systemfunk, Funk-Vernetzbar mit Wärme-Detektion und 10-Jahresbatterie
Die Sensorik des Melders ist so ausgelegt, dass schlafende Personen rechtzeitig geweckt werden noch bevor sie durch Rauchgase oder Feuer gefährdet werden. Da der menschliche Geruchssinn im Schlaf nicht aktiv ist, besteht bei Bränden ein besonders hohes Risiko. Dieser Melder ersetzt gewissermaßen Ihren Geruchssinn und schützt zuverlässig die gesamte Familie. Zur zusätzlichen Sicherheit verfügt der Melder über eine integrierte Temperatur-Sensorik. Erkennt dieser eine ungewöhnlich starke Temperatursteigerung innerhalb definierter Zeiträume, wie sie bei einem Brand typisch ist , wird ebenfalls Alarm ausgelöst. Die Rauchkammer wird kontinuierlich überwacht und automatisch nachgeregelt, um Verschmutzungen zu kompensieren und eine dauerhaft zuverlässige Detektion sicherzustellen. Eine integrierte Notbeleuchtung erleichtert im Alarmfall die Orientierung und hilft, den Fluchtweg schneller zu finden. Störungssignale wie Warntöne bei starker Verschmutzung oder niedrigem Batteriestand werden während der Nacht unterdrückt, um den Schlaf nicht zu stören. Im Falle eines Alarms kann dieser über die Taste eines beliebigen Melders oder per Infrarot-Fernbedienung (z. B. TV-Fernbedienung) im gesamten Interlink-Netzwerk deaktiviert werden. Nur der Melder, der den Alarm ausgelöst hat, bleibt weiterhin aktiv und muss separat zurückgesetzt werden.
Der Melder kommuniziert per Twinband®-Technologie mit dem Alarmsystem. Twinband® ist ein besonders sicheres Funkprotokoll, das auf zwei Frequenzbändern (868 MHz und 433 MHz) arbeitet und dadurch ein hohes Maß an Zuverlässigkeit gewährleistet. Selbst bei Störeinflüssen etwa durch atmosphärische Veränderungen oder EMV-Störungen bleibt die Funkverbindung stabil. Das verschlüsselte Protokoll nutzt sogenannte „Rolling Codes“ und bietet dadurch ein sehr hohes Sicherheitsniveau. Darüber hinaus ermöglicht es eine präzise Analyse der übertragenen Informationen, wodurch Fehlinterpretationen und unbeabsichtigte Alarmauslösungen zuverlässig vermieden werden.
Im Brandfall werden alle Alarmierungs- und Übertragungsfunktionen der D20 Alarmsystems aktiviert. Die vernetzbaren Rauchwarnmelder kommunizieren drahtlos miteinander. Erkennt ein Melder Rauch, alarmieren alle vernetzten Geräte – bis zu 40 Melder gleichzeitig. So ist sichergestellt, dass im gesamten Gebäude ein lauter und gut hörbarer Alarm ausgelöst wird insbesondere in Schlafbereichen. Dadurch werden alle anwesenden Personen rechtzeitig gewarnt und können sich in Sicherheit bringen.
Wenn es um den Schutz Ihrer Familie geht, sollten Sie bei der Qualität der Technik keine Kompromisse eingehen. Rauchwarnmelder unterliegen strengen Anforderungen, um das Q-Label-Zertifikat zu erhalten – ein Gütesiegel, das nur besonders zuverlässige Geräte tragen dürfen. Unser Melder erfüllt nicht nur diese hohen Standards, sondern geht noch einen Schritt weiter: Er verfügt über die Daitem-spezifische Funk-Intelligenz, die eine sichere und stabile Kommunikation mit anderen vernetzten Meldern im Haus sicherstellt. So können Sie sich darauf verlassen, über viele Jahre hinweg optimal geschützt zu sein. Für zusätzliche Sicherheit ist der Melder außerdem mit einer zusätzlichen Sensorik ausgestattet, die auch Wärmeentwicklungen erkennt, wie sie typisch für Brände sind. Steigt die Temperatur innerhalb eines bestimmten Zeitraums stark an, wird automatisch Alarm ausgelöst – selbst wenn noch kein Rauch erkannt wurde.
Die Rauchdetektion dieses Melders kann bei Bedarf kurzfristig deaktiviert werden. Eine besonders praktische Funktion, z. B. bei starker Dampfentwicklung beim Kochen. Durch kurzes Drücken der Testtaste wird die Detektion für 15 Minuten unterbrochen. Nach Ablauf dieser Zeit aktiviert sich der Melder automatisch wieder.
Dank des geringen Stromverbrauchs und der integrierten Lithiumbatterie ist ein zuverlässiger Dauerbetrieb von bis zu 10 Jahren möglich.
Finden Sie jetzt einen Facherrichter in Ihrer Nähe.