Der akustische Glasbruchsensor SA280AX erkennt zuverlässig die typischen Geräusche zerbrechenden Glases. Für doppelte Sicherheit wird gleichzeitig eine plötzliche Luftdruckveränderung erfasst. Ein klares Anzeichen für Glasbruch.
Dieser akustische Glasbruchsensor erkennt präzise die typischen Frequenzen zerbrechenden Glases. Um Fehlauslösungen zu vermeiden, wird zusätzlich eine Veränderung des Luftdrucks im Raum gemessen. Ein Alarm wird nur ausgelöst, wenn beide Kriterien gleichzeitig erfüllt sind. Da bereits das eigentliche Brechen des Glases detektiert wird und nicht erst das Auftreffen der Splitter auf dem Boden, arbeitet der Sensor deutlich zuverlässiger als herkömmliche Melder, deren Funktion stark vom jeweiligen Bodenbelag beeinflusst werden kann. Wird der Melder nur dann aktiviert, wenn sich keine Personen mehr im Raum befinden, ist er besonders fehlalarmsicher.
Twinband® ist ein besonders sicheres Funkprotokoll, das auf zwei Frequenzbändern arbeitet (868 MHz und 433 MHz) und dadurch ein hohes Maß an Zuverlässigkeit bietet. Selbst bei Störeinflüssen wie atmosphärischen Veränderungen oder EM- Störungen bleibt die Funkverbindung stabil. Das verschlüsselte Protokoll nutzt sogenannte „Rolling Codes“ und gewährleistet damit ein hohes Sicherheitsniveau. Es ermöglicht zudem eine präzise Analyse der übertragenen Informationen, wodurch Fehlinterpretationen und unbeabsichtigte Alarmauslösungen zuverlässig vermieden werden.
Finden Sie jetzt einen Facherrichter in Ihrer Nähe.