Der batterieversorgte, kompakte Dual Funk-Bewegungsmelder 121-16X mit Twinband® Technologie. Mit einem Überwachungsbereich von bis zu 12 m und 90° Detektionswinkel eignet er sich speziell zur Überwachung von gefährdeten Räumen wie Wohnzimmer, Esszimmer, Garagen, etc.
Der batterieversorgte, kompakte Dual-Funk-Bewegungsmelder mit Twinband® Technologie überwacht Räume im Objekt. Durch seine moderne Optik, seine kompakte Bauform passt er sich perfekt an Ihr Wohndesign an. Die verwendete Sensorik, die Batterietechnik mit 3 Jahren Batteriestandzeit und die Funktechnologie sind am Markt einzigartig. Er ermöglicht den Einbruchschutz durch das Erfassen schneller Änderungen zweier Alarmkriterien (Infrarot/Radar). Durch die Dual-Technik werden Fehlauslösungen erheblich minimiert. Mit einem Überwachungsbereich von bis zu 12 m und 90° Detektionswinkel eignet er sich speziell zur Überwachung von gefährdeten Räumen wie Wohnzimmer, Esszimmer, Garagen, etc.
Eine Detektion des Infrarot-Sensors muss durch den Radar-Sensor verifiziert werden. Nur bei einer Detektion durch beide Sensoren erfolgt eine Alarmauslösung an die Alarmzentrale. Der Bewegungsmelder nutzt die Radartechnik mit fünf Empfindlichkeitsstufen, die je nach Größe des zu schützenden Raums eingestellt wird. Bei der Montage des Melders kann der Detektionsbereich mithilfe von drei verfügbaren Testmodi überprüft werden: Verwendung der Infrarot-Detektion, Verwendung der Radar-Detektion und kombinierte Verwendung von Infrarot und Radar.
Der Melder kann auf 3 mögliche Arten befestigt werden: Mit Kugelgelenk, Eck-/ Wandmontage. Die Montagehöhe beträgt 2,20 m.
Mechanischer Sabotageschutz gegen unbefugtes Öffnen und Abreißen.
Das patentierte Twinband®-Funkprotokoll gewährleistet eine große Funk-Reichweite. Die Übertragung von Funk-Signalen auf den Bändern 434 MHz und 868 MHz ermöglicht eine hervorragende Durchdringung von Wänden, Decken und anderen baulichen Hindernissen.
Twinband® ist ein äußerst sicheres Funkprotokoll. Es arbeitet auf zwei Frequenzbändern (868MHz und 433MHz) was ein hohes Maß an Zuverlässigkeit gewährleisten. Es ermöglicht eine ausgezeichnete Stabilität der Funkverbindung trotz Störeinflüssen (atmosphärische Veränderungen, EMV-Störungen usw...). Dieses verschlüsselte Protokoll nutzt "rolling Codes" und ist dadurch extrem sicher. Es ermöglicht eine genaue Analyse der übertragenen Informationen, wodurch das Risiko von Fehlinterpretationen und ungewollten Auslösungen ausgeschlossen wird.
Finden Sie jetzt einen Facherrichter in Ihrer Nähe.